Ausgangslage

Das Grosse Moos ist eine alte Kulturlandschaft mit einer faszinierenden Entwicklungsgeschichte. Dieser intensiv genutzte Agrarraum weist ein besonderes ökologisches Potenzial auf. Die grösste Ebene der Schweiz bietet zwischen Neuenburger-, Bieler- und Murtensee ausgezeichnete Lebensbedingungen für stark bedrohte Arten der offenen und halboffenen Landschaft. Als Beispiele seien Rebhuhn, Kiebitz oder Feldhase genannt.

Damit die einheimische wildlebende Tier- und Pflanzenwelt im Grossen Moos auf Dauer überleben kann, muss das bestehende Angebot an naturnahen Flächen durch Aufwerten bestehender und gezieltes Schaffen neuer ökologischer Ausgleichsflächen verbessert werden. Der Biotopverbund bietet dafür ein wissenschaftlich erhärtetes Konzept an. Unter der Trägerschaft der Gemeindeverbände seeland.biel/bienne und Gemeinden des Seebezirks wurde die Realisierung des Projektes 1995 in regions- und kantonsübergreifender Zusammenarbeit auf einem Gebiet von 77 km begonnen.

DSC_3863
????????????????????????????????????