Aktuelles

Freiwilligeneinsätze Winter 2024/2025:

Verteilt über das ganze Grosse Moos werden jeden Winter Freiwilligeneinsätze durchgeführt. Hauptaufgaben sind der Unterhalt der Hecken und Auslichten von Schilf bei Feuchtbiotopen. Die Pflegeeinsätze werden von Birdlife Schweiz und dem Biotopverbund organisiert und durchgeführt.

Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bei Interesse bitte eine E-Mail an info@biotopverbund.ch oder ganz einfach mit dem Formular anmelden: Link Formular

Daten: Die Einsätze sind immer halbtags. Start ist 08:30 Bahnhof Kerzers bis ca. 12:30, anschliessend gibt es ein Picknick:
Samstag 16. November 2024, 
Mittwoch 27. November 2024,
Samstag 14. Dezember 2024,
Mittwoch 8. Januar 2025,
Samstag 1. Februar 2025,
Mittwoch 12. Februar 2025,
Samstag 1. März 2025

Beweidung der Krümmi mit Schottischen Hochlandrindern

Seit 2024 dürfen nun Schottische Hochlandrinder die Krümmi beweiden. Die Krümmi ist ein Hotspot für die Biodiversität und ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Die Pflege der Riedflächen und Tümpel ist sehr arbeitsintensiv, aber dringend nötig, um den Ansprüchen die vielen verschiedenen Tier und Pflanzenarten gerecht zu werden. Mit der Beweidung mit Hochlandrindern kann vor allem in verbuschten Riedflächen eine alternative und schonende Methode der Pflege erreicht werden. Wir bitten Sie auf den Wegen zu bleiben, damit die Natur und die Rinder nicht gestört werden.

Projekt der Wyss Academy «Entwicklung Grosses Moos»

Im Auftrag der Wyss Academy und des Amtes für Landwirtschaft & Naturförderung (LANAT Kt. Bern) sollen im Grossen Moos Projekte mit einer neutralen Gesamtsicht von Landwirtschaft, Klima und Naturschutz entstehen. Der Biotopverbund war und ist bei der Erarbeitung und Eingabe von Projekten aktiv beteiligt. Ob und welche Projekte daraus entstehen wir in den nächsten Monaten entschieden. Um allen Beteiligten einen besseren Einblick in aktuelle Themen des Naturschutzes und der Landwirtschaft zu ermöglichen und damit ein besseres Verständnis für die Sichtweise und Probleme der anderen Beteiligten zu bekommen, wurden drei Veranstaltungen zu den Themen organisiert:

  • Organische Böden, Entwässerungssystem im Grossen Moos
  • Vorhandene Ökoflächen, Artenvorkommen, Defizite und Potentiale
  • Herausforderungen in der Kartoffel-, Karotten und Zwiebelproduktion

Der Biotopverbund Grosses Moos hat zusammen mit der Pro Agricultura diese Anlässe organisiert. Hier ein paar Bilder:

Andreas Chervet (LANAT) erklärt verschiedene Bodentypen aus dem Grossen Moos
Anhand von Spatenprobenkann die Heterogenität des Bodens im Grossen Moos angeschaut werden.
Pierre-Alain Sydler hält Beispiele wie unterschiedlich die Schichten im Boden sein können empor.
Auf den Weg ins Müntschemiermoos
Reto Trafelet (AWA) zeigte uns bei einem alten Aarelauf die Funktionen, Unterhaltskonzepte und Anforderungen der Kanäle und Feuchtflächen
Irene Weinberger (Quadropoda) informierte über die Wichtigkeit von Strukturen (Vernetzung) für den Schutz von Fledermäusen und Wieseln
Martin Schuck und Lucas Lombardo (Birdlife) informierten über eine Grauammerförderfläche
Peter Liem gab Informationen zur Karottenproduktion
Zum Ende kamen die Veranstatungen mit einer Diskussion zum Thema: Wie bringen wir Landwirtschaft und Ökologie noch näher zusammen?

Das neue Bulletin Nr. 18 ist da. Diesmal mit interessanten Interviews.

Hier als PDF runterladen!

Wir möchten Euch auf ein tolles Projekt mit vielen interessanten Veranstaltungen des Vereins Verein Wild & Schön vorstellen:
Ein Schmetterlingskorridor mit wilden und schönen Naturgärten

Kurzbeschrieb: Wir schaffen zusammen mit vielen kleinen sowie grösseren Akteuren einen Teppich von zusammenhängenden wilden und schönen Naturgärten vom Papiliorama (Kerzers) bis nach Magglingen als nachhaltigen Lebensraum für Schmetterlinge und bieten gleichzeitig naturnahe Tourismusaktivitäten zur Sensibilisierung für die Biodiversität an. o.

Weitere Infos findet Ihr auf der Website: https://beau-sauvage.ch/

Die wichtigsten Aktivitäten 2024: 

Mittwoch, 17. April, Einen Garten für Schmetterlinge anlegen – Informationsabend für Gärtner
Wie kann ich meinen Garten in ein Paradies für Schmetterlinge verwandeln, Tipps von den Experten.
Von 19.00 bis 21.00 Uhr, voraussichtlich in der Bibliothek Täuffelen

Samstag, 25. Mai, Chemin Gourmet
Besuch von fünf aussergewöhnlichen Gärten in Täuffelen begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten.

Chemin Gourmet durch die Gärten des Projekts Schmetterlingskorridor des Vereins Wild & Schön
Datum: 25. 05. 2024, 9.00 bis 17.00 Uhr.

Preis: CHF 110.- pro Person, CHF 180.- pro Paar (*Familien auf Anfrage)
Reservieren Sie Ihren Platz bis zum 18. Mai 2024: events@jardins-papillons.ch


Samstag, 7. September, Dorfmärit
Die Gärtner des Netzwerks werden an einem Stand Produkte aus ihren Gärten verkaufen.
Von 10.00 bis 16.00 Uhr, Zentrumsplatz, Täuffelen-Gerolfingen.

Das neue Bulletin Nr. 17 ist da. Diesmal in Form eines Rückblicks auf die letzten 30 Jahre.

Hier als PDF runterladen!

Impressionen zu unserem Anlass zum 25. Jahre Jubiläum: Rückschau – Ausblick auf 25 Jahre Grosses Moos

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern an der Tagung 25 Jahre BVGM.
Die Organisatoren haben sich sehr gefreut, so viele interessierte Persönlichkeiten begrüssen zu dürfen. Einen ganz besonderen Dank gilt den Referenten und den Helfern, welche zum erfolgreichen Ablauf beigetragen haben.

Fast 100 Personen sind der Einladung des Biotop Verbundes Grosses Moos gefolgt.

In einem ersten Block konnten die Besucher an drei Standorten anhand praktischer Beispiele Hintergrundinformationen über den Gemüseanbau und die -vermarktung, über die Anlage und die Pflege von Biotopen und über die Probleme mit den Böden und über Bodenaufwertungen erhalten. Fachleute gaben an den drei Posten kompetent Auskunft über die einzelnen Herausforderungen in der Vergangenheit und in der Zukunft.

Das Jubiläum wurde mit einem Rückblick auf eine Fallstudie der ETH Zürich aus dem Jahre 1994 unter Prof. Dr. Roland Scholz kombiniert. Anhand von spannenden Referate blickte Herrn Prof. Dr. Scholz auf die damaligen Arbeiten im Grossen Moos zurück. Adrian Nufer war damals Student und präsentierte seine Überlegungen zur Entwicklung der Oekologie im Grossen Moos. Auch der Bodenspezialist Jiri Presler gehörte zu den ehemaligen Studenten und stellte interessante Überlegungen zur Entwicklung der Böden im Seeland an.

 

Ganz besonders möchten wir uns nochmals bei dem Gründer des Biotoverbundes – Martin Johner- bedanken!

Martin Johner war Gründer und langjähriger Leiter des Biotop Verbundes Grosses Moos. In einem eindrücklichen Referat blickte er auf die Ursprünge der Organisation zurück. Anschliessend wurde ihm – zusammen mit dem langjährigen Präsidenten Albert Lüscher – die Ehrenmitgliedschaft des Biotop Verbundes Grosses Moos verliehen.

Grosses Interesse gab es an den Themen Ökoflächen und Bodenaufwertungen. Hierzu die Artikel in den Medien:

TeleBielingue: LINK
Freiburger Nachrichten: LINK
Bieler Tagblatt: LINK
Landwirtschaftlicher Informationsdienst: LID LINK

Nach Gruppenarbeiten zu einzelnen, ausgewählten Themen legte Michael Gysi, Leiter des Amtes für Landwirtschaft und Natur die Ziele und Perspektiven des Kantons Bern für die Landwirtschaft und den Gemüsebau im Seeland dar.
Dabei kam klar zum Ausdruck, dass die Zusammenarbeit zwischen den Umweltverbänden und der Landwirtschaft in Zukunft noch wichtiger wird. Nur mit gemeinsamen Schritten können die Herausforderungen der nächsten 25 Jahre gemeistert werden.

Impressionen zu unserem Anlass zum 25. Jahre Jubiläum: Rückschau – Ausblick auf 25 Jahre Grosses Moos

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern an der Tagung 25 Jahre BVGM.
Die Organisatoren haben sich sehr gefreut, so viele interessierte Persönlichkeiten begrüssen zu dürfen. Einen ganz besonderen Dank gilt den Referenten und den Helfern, welche zum erfolgreichen Ablauf beigetragen haben.

Fast 100 Personen sind der Einladung des Biotop Verbundes Grosses Moos gefolgt.

In einem ersten Block konnten die Besucher an drei Standorten anhand praktischer Beispiele Hintergrundinformationen über den Gemüseanbau und die -vermarktung, über die Anlage und die Pflege von Biotopen und über die Probleme mit den Böden und über Bodenaufwertungen erhalten. Fachleute gaben an den drei Posten kompetent Auskunft über die einzelnen Herausforderungen in der Vergangenheit und in der Zukunft.

Das Jubiläum wurde mit einem Rückblick auf eine Fallstudie der ETH Zürich aus dem Jahre 1994 unter Prof. Dr. Roland Scholz kombiniert. Anhand von spannenden Referate blickte Herrn Prof. Dr. Scholz auf die damaligen Arbeiten im Grossen Moos zurück. Adrian Nufer war damals Student und präsentierte seine Überlegungen zur Entwicklung der Oekologie im Grossen Moos. Auch der Bodenspezialist Jiri Presler gehörte zu den ehemaligen Studenten und stellte interessante Überlegungen zur Entwicklung der Böden im Seeland an.

 

Ganz besonders möchten wir uns nochmals bei dem Gründer des Biotoverbundes – Martin Johner- bedanken!

Martin Johner war Gründer und langjähriger Leiter des Biotop Verbundes Grosses Moos. In einem eindrücklichen Referat blickte er auf die Ursprünge der Organisation zurück. Anschliessend wurde ihm – zusammen mit dem langjährigen Präsidenten Albert Lüscher – die Ehrenmitgliedschaft des Biotop Verbundes Grosses Moos verliehen.

Grosses Interesse gab es an den Themen Ökoflächen und Bodenaufwertungen. Hierzu die Artikel in den Medien:

TeleBielingue: LINK
Freiburger Nachrichten: LINK
Bieler Tagblatt: LINK
Landwirtschaftlicher Informationsdienst: LID LINK

Nach Gruppenarbeiten zu einzelnen, ausgewählten Themen legte Michael Gysi, Leiter des Amtes für Landwirtschaft und Natur die Ziele und Perspektiven des Kantons Bern für die Landwirtschaft und den Gemüsebau im Seeland dar.
Dabei kam klar zum Ausdruck, dass die Zusammenarbeit zwischen den Umweltverbänden und der Landwirtschaft in Zukunft noch wichtiger wird. Nur mit gemeinsamen Schritten können die Herausforderungen der nächsten 25 Jahre gemeistert werden.

Das neue Bulletin Nr. 17 ist da. Diesmal in Form eines Rückblicks auf die letzten 30 Jahre.

Hier als PDF runterladen!

Impressionen zu unserem Anlass zum 25. Jahre Jubiläum: Rückschau – Ausblick auf 25 Jahre Grosses Moos

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern an der Tagung 25 Jahre BVGM.
Die Organisatoren haben sich sehr gefreut, so viele interessierte Persönlichkeiten begrüssen zu dürfen. Einen ganz besonderen Dank gilt den Referenten und den Helfern, welche zum erfolgreichen Ablauf beigetragen haben.

Fast 100 Personen sind der Einladung des Biotop Verbundes Grosses Moos gefolgt.

In einem ersten Block konnten die Besucher an drei Standorten anhand praktischer Beispiele Hintergrundinformationen über den Gemüseanbau und die -vermarktung, über die Anlage und die Pflege von Biotopen und über die Probleme mit den Böden und über Bodenaufwertungen erhalten. Fachleute gaben an den drei Posten kompetent Auskunft über die einzelnen Herausforderungen in der Vergangenheit und in der Zukunft.

Das Jubiläum wurde mit einem Rückblick auf eine Fallstudie der ETH Zürich aus dem Jahre 1994 unter Prof. Dr. Roland Scholz kombiniert. Anhand von spannenden Referate blickte Herrn Prof. Dr. Scholz auf die damaligen Arbeiten im Grossen Moos zurück. Adrian Nufer war damals Student und präsentierte seine Überlegungen zur Entwicklung der Oekologie im Grossen Moos. Auch der Bodenspezialist Jiri Presler gehörte zu den ehemaligen Studenten und stellte interessante Überlegungen zur Entwicklung der Böden im Seeland an.

 

Ganz besonders möchten wir uns nochmals bei dem Gründer des Biotoverbundes – Martin Johner- bedanken!

Martin Johner war Gründer und langjähriger Leiter des Biotop Verbundes Grosses Moos. In einem eindrücklichen Referat blickte er auf die Ursprünge der Organisation zurück. Anschliessend wurde ihm – zusammen mit dem langjährigen Präsidenten Albert Lüscher – die Ehrenmitgliedschaft des Biotop Verbundes Grosses Moos verliehen.

Grosses Interesse gab es an den Themen Ökoflächen und Bodenaufwertungen. Hierzu die Artikel in den Medien:

TeleBielingue: LINK
Freiburger Nachrichten: LINK
Bieler Tagblatt: LINK
Landwirtschaftlicher Informationsdienst: LID LINK

Nach Gruppenarbeiten zu einzelnen, ausgewählten Themen legte Michael Gysi, Leiter des Amtes für Landwirtschaft und Natur die Ziele und Perspektiven des Kantons Bern für die Landwirtschaft und den Gemüsebau im Seeland dar.
Dabei kam klar zum Ausdruck, dass die Zusammenarbeit zwischen den Umweltverbänden und der Landwirtschaft in Zukunft noch wichtiger wird. Nur mit gemeinsamen Schritten können die Herausforderungen der nächsten 25 Jahre gemeistert werden.

Anlass: Rückschau – Ausblick auf 25 Jahre Grosses Moos
25. Jahre Jubiläum des Biotopverbund

Datum: 20. September
Ort: INFORAMA Ins
Treffpunkt: 12.30 Uhr

Am 20. September 2022 13-21 Uhr findet anlässlich des 25. Jahre Jubiläum des Biotopverbunds der Anlass «Perspektiven Grosses Moos; Rückblick – Ausblick» statt.

Anmeldung und Detailliertes Programm zum download: Einladung.pdf

Rückschau – Ausblick auf 25 Jahre Grosses Moos

Eine Reflexion auf eine ETH – Studie aus dem Jahre 1994 über die Entwicklung im Grossen Moos, dem grössten Gemüsegarten der Schweiz und Ausblicke auf die nächsten 25 Jahre Grosses Moos.
Vor etwas mehr als einem Viertel Jahrhundert gab es im Grossen Moss zwei besondere Ereignisse. Zum einen fand 1995 die ETH-Fallstudie Zukunft Grosses Moos statt. Und es wurde in dieser Zeit der Biotopverbund Grosses Moos (BVGM) gegründet. Mit der diesjährigen Veranstaltung nehmen wir einen Rückblick auf beide Ereignisse und insbesondere eine Würdigung des durch die Arbeit des BVGM Erreichten vor. Aber auch die verschiedenen Herausforderungen der Zukunft im Grossen Moos werden diskutiert. Der Austausch und die gemeinsame Suche nach Wegen in der Zukunft stehen im Mittelpunkt. Nach der Rückschau werden in Gruppendiskussionen die Fragen der Bewohner des Grossen Mooses „Was wünschen wir uns? Was wollen wir nicht? Zu welchen Punkten wissen wir nicht genau, welchen Weg wir nehmen sollten“ besprochen. Den Abschluss des offiziellen Teils bilden verschiedene Ausblicke in die Zukunft und eine gemeinsame Diskussion.

Der Band der ETH-Fallstudie ist elektronisch zugänglich: https://ethz.ch/content/dam/ethz/specialinterest/usys/tdlab/docs/csproducts/Band_1994.pdf

Kurz-Programm:

13 h: Verschiebung mit Bussen in Gruppen an einzelne Standorte zur Besichtigung von drei Projekten
1. Landwirtschaft / Gemüsebau Gutsbetrieb INFORAMA Seeland
2. Natur / Oekologie
3. Boden / Wasser Bodenaufwertung

16.00 h: Treffpunkt im INFORAMA – Vorträge zum Thema: Reflexion auf die ETH–Fallstudie und Rückblick

16.45 h: Diskussion in Gruppen

18.10 h: Diskussion im Plenum, Fragen, Anregungen, Statements und Abschluss

18.30 h Apéro und anschliessend gemeinsames Nachtessen

21.00 h: Abschluss der Veranstaltung

Der Anlass wird gleichzeitig als 25–Jahr Jubiläum des Biotopverbundes Grosse Moos (BVGM) erklärt. Deshalb ist der Biotopverbund Grosses Moos verantwortliche und leitende Organisation des Anlasses. Beteiligte Organisationen: Zukunft 3-Seen-Land, ProAgricultura Seeland, Gemüseproduzenten Seeland GVBF, Landwirtschaftliche Organisationen Seeland LOS, Biotop-Verbund Grosses Moos

Das neue Bulletin Nr. 16 ist da!